Login





Subscribe?

Table of Contents

Return to previous page

Kornanomalien bei Braugerste - Begriffsbestimmung und Bewertung
Baumer, M., Großmann, O., Miedaner, H., Graf, H. und Sacher, B.

Witterungsextreme in der Kornreifephase beg?nstigen Kornanomalien. Wenn in Mitteleuropa ?ber eine Erw?rmung der Erdatmosph?re eine Klima?nderung eintritt, mu? mit einem h?ufigeren Auftreten dieser Erscheinungen gerechnet werden. Kornanomalien k?nnen die Verwertung der Braugerste erheblich beeintr?chtigen. Die m?lzerei- und brautechnologische Relevanz der einzelnen Ph?nomene ist sehr verschieden. Es werden aufgesprungene K?rner, K?rner mit seitlich unvollst?ndigem Spelzenschlu?, spelzenverletzte K?rner, Zwiewuchsk?rner und ausgewachsene K?rner unterschieden. Neben m?chtigen Jahrgangs- und Umwelteffekten zeichnet sich eine bedeutende genetische Variabilit?t ab, die in der Pflanzenz?chtung und Sortenberatung nutzbar ist. Produktionstechnische Einfl?sse k?nnen die Gefahr signifikant f?rdern oder auch eind?mmen, sind aber gemessen an der gesamten Variabilit?t relativ unbedeutend. Der Z?chtung von fr?hen Sorten sollte nicht nur im Zusammenhang mit der Eind?mmung des Zwiewuchsbesatzes verst?rkte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Einem modifizierten Sortenpr?fwesen, das fr?hreife Sorten beg?nstigt, f?llt dabei eine zentrale Aufgabe zu.

Descriptors: Kornanomalien, aufgesprungene Körner, unvollständiger Spelzenschluß, Spelzenverletzungen, Zwiewuchs

Monatsschrift für Brauwissenschaft 51, Nr. 11/12, 176, 1998